.jpg)
Neue, leistungsfähigere Maschinen oder die Erweiterung einer Betriebsstätte - investieren muss jedes Unternehmen um nachhaltig am Markt zu bestehen und die Leistungsfähigkeit zu sichern.
Wir unterstützen Sie bei Investitionen in Ihr Unternehmen durch die Nutzung spezieller Förderprogramme. Durch die Zuschüsse können Sie die Investitionen leichter umsetzen und sich auf die Zukunft konzentrieren.
Von der Erarbeitung des Digitalisierungsprozess, der Prüfung der Antragsunterlagen und der Investitionsgüterliste bis zum Fördermittelkonzept - wir betreuen Sie im kompletten Ablauf.
Welche Punkte sind ohne Investitionszuschüsse definitiv zu beachten?
Unternehmen ausbauen, Arbeitsplätze schaffen, Wachstum und Stabilität vereinen.
Innerhalb von 2 Minuten zu Ihren Fördermitteln
Bis zu 35% der betrieblichen Investitionen subventionieren lassen.
In diesem Abschnitt entdecken Sie die meist gestellten Fragen zum Thema Förderung im Bereich Investitionen und unsere entsprechenden Antworten für Sie.
Das Förderprogramm GRW richtet sich an alle Unternehmensgrößen, während die meisten anderen Investitionsförderungen für kleine und Kleinstunternehmen aufgelegt wurde.
Nein - auf Grund aktueller, gesetzlicher Richtlinien ist die Förderung von zuvor getätigten Anschaffungen nachfolgend nicht möglich. Alle zukünftig geplanten Investitionen im Themenbereich der Investitionen sind förderfähig.
Primär: der Innovationsgehalt eines Vorhabens definiert sich über den Einsatz aktueller, zukunftsweisender Technologien, die im Unternehmen bisher nicht eingesetzt werden.
Des Weiteren gelten die aktuellen Rahmenbedingungen der europäischen KMU und De-minimis-Verordnungen hinsichtlich der Schwellenwerte, welche nicht nur das einzelne Unternehmen, sondern ggf. der Unternehmensverbund in die Betrachtung einzubeziehen.