Bild - Corona-Soforthilfe: Jetzt Rückmeldung zur Förderung abgeben
Fördermittel korrekt nutzen

Corona-Soforthilfe: Jetzt Rückmeldung zur Förderung abgeben

Corona-Soforthilfe im Rückblick: Jetzt prüft die IB den tatsächlichen Bedarf

Die Corona-Soforthilfe war ein entscheidendes Instrument, um Solo-Selbständigen sowie kleinen und mittleren Unternehmen in der Pandemie schnell und unbürokratisch zu helfen. Über 32.000 Anträge wurden in Sachsen-Anhalt bewilligt – nun steht die Nachprüfung an.

In diesem Beitrag zeigen wir, was Sie als Fördermittelempfänger jetzt beachten müssen – und wie wir von analysenkontor Sie durch das Rückmeldeverfahren begleiten.‍

Warum jetzt geprüft wird

Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten prüft die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) aktuell die Corona-Soforthilfe. Ziel: Überkompensationen erkennen und zu viel gezahlte Mittel zurückführen.

Alle Empfänger sind nun aufgerufen, den tatsächlichen Liquiditätsengpass mit der ursprünglichen Einschätzung abzugleichen. Dies dient der transparenten Verwendung öffentlicher Mittel – gemäß den Vorgaben des Bundes.‍

Das Verfahren: Ihre Rückmeldung ist gefragt

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt informiert die betroffenen Unternehmen per Post. Die Rückmeldung erfolgt anschließend online. Sie werden gebeten, folgende Punkte zu prüfen und ggf. zu korrigieren:

  • Den tatsächlichen Liquiditätsbedarf im Förderzeitraum
  • Die Entwicklung von Umsätzen und Kosten
  • Mögliche Rückzahlungsverpflichtungen bei Überkompensation

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Internetseite der IB zur Corona-Soforthilfe. Dort gibt es auch Hinweise zur Berechnung und zum Ablauf der Rückmeldung.‍

analysenkontor – Ihr Partner für eine sichere Rückmeldung

Fehler bei der Rückmeldung können teuer werden – wir stehen Ihnen kompetent zur Seite. Unser Team unterstützt Sie bei:

  • Analyse der ursprünglichen Angaben zur Soforthilfe
  • Berechnung des tatsächlichen Liquiditätsengpasses
  • Korrekturen und sachgerechter Rückmeldung an die IB
  • Klärung offener Fragen mit der Förderstelle
Unser Ziel: Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen – und Klarheit im Rückmeldeprozess.‍

Fazit

Die Prüfung der Corona-Soforthilfe ist verpflichtend – für alle, die Fördermittel erhalten haben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und die Rückmeldung gewissenhaft vorzubereiten.

Wir von analysenkontor helfen Ihnen dabei – professionell, diskret und effizient.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Rückmeldung sicher vorbereiten!

Bild vom Ansprechpartner bei analysenkontor - Website analysenkontor GmbH - Fördermittelberater in Sachsen-Anhalt
Ihr Ansprechpartner für Fördermittel:
Thomas Bresch
Experte für Fördermittel für KMU
+49 391 4021929
Zum Fördermittelcheck
Jetzt unverbindlich prüfen & betriebliche Fördermittel beantragen